Am Samstag, dem 15.07 haben wir den hessischen Rhein mit 50.000 Jungaalen besetzt. Wasserkraftwerke, Parasiten und illegale Fischerei sind einige der Gründe für den anhaltenden Rückgang der Aalbestände in unseren Gewässern. Ziel dieser Aktion ist es, den Aal langfristig als Nahrungsgrundlage für den Menschen zu sichern. Neben der Presse war eine Vielzahl von Helfern vor Ort, um die Aktion erfolgreich durchzuführen.
Wenn die Temperaturen im Frühjahr ansteigen, werden auch unsere Fische wieder aktiver. Unsere kleinen Bachforellen möchten aufsteigen und springen mit aller Kraft Richtung Zulauf des Teiches. Wenn Sie Interesse an Brut und Stetzlingen von Regenbogen-, Bachforellen oder Saiblingen haben, sprechen Sie uns an.
» weiterlesenLiebe Kunden,in dieser Woche vor Ostern haben wir wie für Sie geöffnet: Mittwoch 10:00-17:00 Gründonnerstag 10:00-17:00 Ostersamstag 9:00-12:00
» weiterlesenPassend zur Fastenzeit starten wir gemeinsam mit mehreren unserer Gastronomiekunden die Aktion „Heimatfisch – Genusswochen in der Heimat der Brüder Grimm“. In den teilnehmenden Restaurants können Sie in den nächsten 6 Wochen spannende neue Gerichte kosten, für die wir den frischen Fisch geliefert haben. Über den Link der Seite, http://www.nordhessen.de/de/heimatfisch, können Sie sich über die …
» weiterlesenSehr geehrte Kunden,das Team von Fischzucht Hermann Rameil bedankt sich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im abgelaufenen Jahr und wünscht Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und Erfolg für 2018.Bitte beachten Sie, dass in dieser Woche (04.01.-06.01.2018) unser Hofladen geschlossen bleibt.
» weiterlesenAm Samstag, dem 15.07 haben wir den hessischen Rhein mit 50.000 Jungaalen besetzt. Wasserkraftwerke, Parasiten und illegale Fischerei sind einige der Gründe für den anhaltenden Rückgang der Aalbestände in unseren Gewässern. Ziel dieser Aktion ist es, den Aal langfristig als Nahrungsgrundlage für den Menschen zu sichern. Neben der Presse war eine Vielzahl von Helfern vor …
» weiterlesen